Pendeln verstehen: Status quo, Forschungsstand und Perspektiven
Das Projektteam unter der Leitung des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung hat einen Report erstellt, der den Forschungsstand und Perspektiven zur Pendelmobilität zusammenfasst. Der Report ist in der ISOE-Publikationsreihe „Materialien Soziale Ökologie“ erschienen.
Wie Pendeln nachhaltiger werden kann:
Ideenfindungsprozess für
Reallabore gestartet
Im November und Dezember 2021 startet der Ideenfindungsprozess im BMBF-Forschungsvorhaben PendelLabor mit den ersten Workshops im Hochtaunuskreis und im Kreis Groß-Gerau, die das Vorhaben als Praxispartner aktiv unterstützen.
Auftaktveranstaltung regionaler Dialog im Projekt PendelLabor
Am 11. Juni 2021 von 10.00–12.30 Uhr findet die Auftaktveranstaltung zum regionalen Dialog im Projekt „PendelLabor“ statt. Der Austausch und Kontakt mit regionalen Stakeholdern ist ein wichtiger Teil des Projekts. Der Dialog hat zum Ziel, das praktische Wissen der Akteure in das Projekt einzubeziehen sowie die Projektergebnisse an die regionalen Akteure weiterzugeben.